Wohngruppe „Haus Sorpesee“
Gesetzliche Grundlagen: § 27ff, 34/35a SGB VIII, SGB IX, innewohnende Fachkraft
Das Haus Sorpesee ist eine intensivpädagogische Wohngruppe mit insgesamt sechs Plätzen und innewohnender Fachkraft. Besonders geeignet ist das Angebot für Kinder und Jugendliche, die einen mittel- bis langfristigen Lebensort benötigen, weil ihr Wohlergehen in der Familie nicht ausreichend sichergestellt werden kann. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Durch die familienähnliche Struktur möchten wir Kinder und Jugendliche in das Lebensumfeld integrieren, wenn eine Rückführung in die Familie ausgeschlossen ist und ein langfristiger Lebensort benötigt wird. Durch die intensive und kontinuierliche Beziehungsarbeit ist es uns gelungen, Kinder und Jugendliche über viele Jahre zu begleiten oder sogar zu beheimaten. Wir kooperieren intensiv mit den örtlichen Vereinen, Betrieben, Schulen und Therapeuten, um den Kindern und Jugendlichen eine Integration in das Lebensumfeld und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Das interdisziplinäre Team im Haus Sorpesee setzt sich aus Diplom Pädagogen/Innen, Sozialarbeiter/Innen, staatlich anerkannten Erzieher/Innen, dualen Studenten/Innen der Sozialen Arbeit und angehenden Erzieher/Innen zusammen. Insgesamt halten wir mindestens 6 sozialpädagogische Fachkräfte bei einem Personalschlüssel von 1:1,2 für das vollstationäre Angebot im Haus Sorpesee bereit.
Lage, Team und pädagogisches Angebot im Haus Sorpesee
Aufgrund der günstigen und naturnahen Lage des Hauses können viele interessante Ausflugsziele innerhalb kürzester Zeit angesteuert werden. Der Sorpesee ist fußläufig in 5 Minuten zu erreichen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und erlebnispädagogischen Ausrichtung von Angeboten. Die Wälder der Umgebung bieten Möglichkeiten für naturnahe Erfahrungen. Weiterführende Schulen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Förderschulen befinden sich in den Nachbarorten Arnsberg und Neheim.
Eine Anschlussmaßnahme zur Verselbstständigung (§ 41 SGB VIII) kann angeboten werden, sollte der junge Mensch zuvor im JuKi Sauerland aufgewachsen sein.
Regelmäßige Supervisionen des Teams sind obligatorisch und unerlässlich zur Professionalisierung und Reflexion der pädagogischen Arbeit.
Ergänzt wird das Angebot im Haus Sorpesee durch eine Hauswirtschaftskraft und einen Hausmeister.
Zielgruppen
Das Angebot im Haus Sorpesee richtet sich an Kinder ab 6 Jahren mit einem erhöhten Betreuungsbedarf. Unser Angebot richtet sich an Kinder mit:
Die Aufnahme ist ausgeschlossen bei schweren psychiatrischen Diagnosen gemäß ICD 10 und einem langfristigen, chronifiziertem Substanzmittelmissbrauch. Auch für schwer körperlich beeinträchtigte Kinder und Jugendliche ist das Angebot nicht geeignet.