JuKi Sauerland – Privater Träger der Kinder und Jugendhilfe

Bedürfnisse wahrnehmen, Möglichkeiten schaffen, Perspektiven entwickeln

„Basierend auf menschlichen Grundwerten möchten wir ein verständnisvolles Miteinander fördern. Dem Menschen in seiner Individualität mit Wertschätzung und Achtung zu begegnen, das ist mir ein persönliches Anliegen. Wir stehen für Vielfalt und Toleranz. Ein Bewusstsein zu entwickeln für die unterschiedlichen, individuellen Sichtweisen und Realitäten der Menschen, trägt zu gegenseitigem Verständnis bei, baut Ängste und Bedenken ab und kann dazu beitragen neue Perspektiven zu entwickeln“
Julia Wahnfried
Diplom Pädagogin, Inhaberin
Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien

Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen und daraus resultierender Problemlagen und Herausforderungen, kommt es immer häufiger vor, dass Familien und junge Menschen Hilfe benötigen. Wenn sich Problemsituationen und Krisen häufen, dann kann die Erziehung des jungen Menschen zur Herausforderung werden, sodass Familien professionelle Unterstützungsangebote benötigen. Durch unsere Angebote möchten wir ressourcen- und lebensweltorientiert, unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten, Hilfe und Entlastung für junge Menschen und Familien schaffen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen in herausfordernde Situationen geraten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, insbesondere Kindern und Jugendlichen zu helfen, die nicht in ihren Familien leben können.
Hierzu stellen wir Angebote gemäß § 34, 35a SGB VIII, SGB IX und § 41 SGB VIII bereit.
Gemeinsam mit den Jugendämtern ermöglichen wir passgenaue Hilfen für junge Menschen, damit eine Integration in die Gesellschaft ermöglicht werden kann. Der wertschätzende Umgang mit den jungen Menschen und Familien ist uns sehr wichtig und trägt zu gegenseitigem Verständnis bei. Allen Beteiligten Gehör zu schenken und sich an den unterschiedlichen Lebensvorstellungen der Menschen zu orientieren, ist uns ein großes Anliegen. Gemeinsam versuchen wir Lösungen für Problemsituationen zu finden und unterstützen langfristig, wenn der Hilfebedarf dies erfordert. Gleichzeitig ist unser Auftrag die Sicherstellung des Kinderschutzes.
Der Träger JuKi Sauerland
Nach dem Studium zur Diplom Pädagogin an der Universität Bielefeld habe ich mich dazu entschieden, langfristig einen eigenen Träger der Kinder- und Jugendhilfe zu gründen. Nach beruflicher Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und der Erziehungsberatung, habe ich 2013 zusammen mit einem engagierten Team meine erste Wohngruppe mit insgesamt sechs Plätzen in Sundern- Hachen eröffnet. Ziel war es zu jeder Zeit, junge Menschen und Familien in Krisensituationen zu unterstützen. Die Gründung der Wohngruppe leistete einen Beitrag hierzu und gab Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihren Familien leben konnten, einen langfristigen Lebensort zum Aufwachsen.
Im Jahr 2018 gab es einen Standortwechsel der Wohngruppe nach Sundern- Langscheid an den Sorpesee. Seitdem wohne ich mit im Haus Sorpesee und bin für Kinder, Familien und Kollegen/Innen zu jeder Zeit ansprechbar.

Im Jahr 2019 habe ich schließlich einen eigenen, privaten Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Namen Jugend- und Kinderhaus Sauerland (JuKi Sauerland) gegründet.
Seitdem hat sich das Angebot des JuKi Sauerland stetig erweitert. Wir betreuen Kinder, Jugendliche und Familien aus allen Bundesländern und können unser Angebot jederzeit erweitern, wenn die gegenwärtige Situation und gesellschaftliche Entwicklungen dies erfordern.
Sie möchten mehr über das JuKi Sauerland erfahren oder haben konkrete Fragen zu unserem Angebot? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.
Was uns wichtig ist
Lebensperspektiven entwickeln und Rahmenbedingungen für Kinder bereitstellen, die ein geborgenes und bedürfnisorientiertes Aufwachsen ermöglichen, dafür geben wir jeden Tag unser Bestes.
Durch kontinuierliche Beziehungsarbeit und verlässliche Bezugspersonen möchten wir Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort zum Aufwachsen bieten, an dem sie sich entwickeln und wohlfühlen können. Durch kontinuierliche Unterstützung, die sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen orientiert, versuchen wir den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und Vertrauen aufzubauen. Nur durch ein vertrauensvolles Miteinander und ein tiefes Verständnis für die individuellen Probleme und Lebenslagen, können Krisen gemeinsam bewältigt werden. Jungen Menschen eine langfristige Perspektive zu eröffnen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, das ist unser Ziel.
Unsere Qualität
Durch unsere pädagogische Arbeit und Haltung ist es uns in den letzten Jahren gelungen, Kinder, Jugendliche und Familien so zu unterstützen, dass eine langfristige Zusammenarbeit und Begleitung stattfinden konnten. So haben wir gemeinsam unterschiedlichste Lösungen für Probleme entwickeln können. Einige Kinder und Jugendliche konnten in ihre Familien zurückkehren, andere konnten wir dauerhaft an das Umfeld des Trägers binden und eine Integration in das Lebensumfeld ermöglichen.
Eine enge Kooperation mit den Familien, Jugendämtern, Schulen, Therapeuten und (Fach-) Ärzten, trägt zum Erfolg unserer Arbeit bei.
Gleichzeitig sind pädagogische Qualifikationen, berufliche Erfahrung sowie ständige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter/Innen obligatorisch und garantieren die Qualität unserer pädagogischen Arbeit. Auch regelmäßige Supervisionen sind für uns selbstverständlich.
Wir sind Mitglied des VPK Landesverband NRW und des Bundesverbandes (Verband privater Träger der Kinder- & Jugendhilfe).