Leistungen im Überblick

– vollstationäre Betreuung gemäß §§ 34/35a SGB VIII in einem familienorientierten Setting mit klarer Tagesstruktur
– Förderung und Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung
– Integration in das Lebensumfeld der Einrichtung
– Individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen
– Erlebnispädagogische Angebote (z.B. klettern, segeln, surfen, reiten)
– Tiergestützte Angebote mit Pferd
– Gemeinsame Urlaube
– Elternarbeit durch kontinuierliche Kooperation (Zusatzleistung: Krisenintervention in der Familie; Erziehungsberatung § 28 SGB VIII und Hospitationen)
– Begleitung von Besuchskontakten zu den Herkunftsfamilien
– Rückführung von Kindern und Jugendlichen in die Familie auf der Grundlage der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII
– Enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Jugendämtern (u.a. regelmäßige Hilfeplangespräche)
– Erstellung von Entwicklungsberichten
– lückenlose Dokumentation von Entwicklungsverläufen der Kinder
– Diagnostik in Kooperation mit Kliniken und Fachärzten
– Ausbildung von Erziehern/Innen und (Sozial- bzw. Dipl.) Pädagogen
Kommentarbereich geschlossen.